Dialog statt Routine: Eigene Office-Lösungen mit VBA entwickeln (für Nichttechniker)
Grundlagenmodule:
Betriebliche Ausgangssituation, Problemlösungsansatz und Vorgehensweise bei Programmierung (Programmablauf planen), inkl. Übungsaufgaben
Entwickeln einer ersten UserForm:
benutzerdefinierte Dialogfelder (UserForm) in Office, Steuerelemente, Ein- und Ausgaben, Programmablauf (Struktogramm), Dialogfelder einrichten, Prozeduren einrichten, inkl. Demo und Labor-Übungen
Anwendungsbeispiel programmieren:
Konkrete Umsetzung, inkl. Demo und Labor-Übungen
Dialogfelder aufrufen:
Startprozedur erstellen, Dialogfelder über Befehlsschaltfläche aufrufen, Dialogfeld über Menübefehle aufrufen, inkl. Demo und Labor-Übungen
Einfache Übungen:
Programmierung umfangreicher Applikationen aus den Lernmodulen 1-4, inkl. Demo und Labor-Übungen
Abschluss:
Umfangreichere Programme entwickeln, z. B. Fakturierung im Kfz-Werkstattbereich, betriebswirtschaftliche Kalkulationen, Reisemanagement etc., inkl. Demo und Labor-Übungen
Eine Mitarbeiterbefragung mit VBA durchführen, inkl. Demo und Labor-Übungen
Anwendung:
Word und Excel kombinieren, Grundlagen von Word, insbesondere Entwicklertools zur Umsetzung einer Dokumentenvorlage, XML, Inhaltssteuerelemente als intelligente Formularplatzhalter, Daten aus Word mittels VBA auswerten und aus dem Fragebogen auslesen und in Excel einlesen (z. B. zur Automatisierung eines Vertriebsprozesses), inkl. Demo und Labor-Übungen
Excel im Umfeld von Office programmieren:
Excel im Zusammenspiel mit PowerPoint, Excel im Zusammenspiel mit Word, Excel im Zusammenspiel mit Outlook, Excel im Zusammenspiel mit Access, Excel im Zusammenspiel mit dem Internet Explorer, inkl. Demo und Labor-Übungen
Aus der Praxis:
Typische Verarbeitungsaufgaben, wie z. B. Daten übertragen, Diagramme automatisch formatieren, automatische Sicherung von E-Mails, Erstellung eines Kalenders mit VBA, Daten verdichten, eine Suchfunktion erstellen, Jahresumsätze auswerten usw., inkl. Demo und Labor-Übungen
Form
Ansprechpartner
Jessica Ilg
Termine zur Veranstaltung
-
Passau Präsenz 07.10.2026 - 28.10.2026
Veranstaltungsnummer: 2610-S/27623 780,00 €
Plätze verfügbar
780,00 €
Termin
07.10.2026, 08:00 Uhr - 28.10.2026, 15:30 UhrOrt
IHK Niederbayern - Passau Nibelungenstraße 1594032 PassauAblaufplan
Unterrichtstermine:
07.10.2026
28.10.2026