Digital Change Manager (IHK)

Die Digitalisierung, insbesondere Künstliche Intelligenz, transformiert die Produktions- und Geschäftsprozesse, sie verändert die Geschäftsmodelle und die Formen der Zusammenarbeit. Um die vielfältigen Chancen dieses Wandels zu nutzen, brauchen Unternehmen Mitarbeiten- de, die KI technologisch und regulatorisch verstehen und die komplexen Veränderungsprozesse aktiv initiieren, koordinieren und nachhaltig implementieren können.

Die Digital Change Managerin bzw. der Digital Change Manager übernimmt eine wichtige Schnittstellen- funktion und kann ...
• die Potenziale von Künstlicher Intelligenz und digitaler Trends analysieren.
• die Effizienz, das Ergebnis und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens steigern.
• Mitarbeitende für die digitale Transformation sowie für die Einführung und Nutzung von KI begeistern
• Veränderungsprozesse agil konzipieren, steuern und controllen.
• Hindernisse bei der Einführung frühzeitig erkennen und durch kompetenten Einsatz von Change-Maßnahmen überwinden.

Inhalte

Digitalisierung in der modernen Welt
Von VUCA-Welt bis KI: Wie sich Unternehmen und Menschen positionieren.

KI & Digitalisierung als Auslöser für digitalen Change
Ethische, sichere und EU AI Act konforme KI- Anwendung zur Bewältigung des KI-Change.

Herausforderungen des Digital Change Managements
Kernmodelle und Funktionsweisen samt Abhängigkeiten verstehen.

Organisationsformen im Change-Prozess
Change-Initiativen agil und professionell planen und umsetzen.

Kommunikation, Führung und Strategie im Change
Rolle des Managements und der Organisa- tion verstehen und steuern.

Veränderungen in der Unternehmenskultur verankern
Analyse und Optimierung der Organisation und Ableitung von Kulturankern.

Hindernisse beseitigen und Zusammenarbeit gestalten
Widerstandssymptome erkennen, analysie- ren und Hindernisse überwinden.

KPI, Faktoren und Messungen für erfolgreichen Change
Den Erfolg der Digitalisierung/KI-Transfor- mation messbar machen.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeitende, Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Beraterinnen und Berater, die durch Künstliche Intelligenz und digitale Initiativen ausgelöste Verände- rungen aktiv gestalten wollen. Der Lehrgang eignet sich ebenso für HR-Verantwortliche mit den Schwerpunkten Personalentwicklung, Organisationsentwicklung oder Unternehmenskultur.

Voraussetzungen

HK-Zertifikatstest (online)
Zweiteiliger IHK-Abschlusstest aus Projektarbeit und Präsentation sowie Diskussion

Form

Acht Trainingsmodule mit ca. 81 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training und ca. 10 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium

Organisatorische Hinweise

Technische Voraussetzungen:
- Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
- Kopfhörer mit Mikrofon (Headset)
- Webcam 
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkge- schwindigkeit abrufbar) 
 - Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)

Termine zur Veranstaltung

Termine auf Anfrage