Führungsexzellenzprogramm (IHK) Modul 1-6

Führung bedeutet weit mehr als die Übernahme fachlicher Verantwortung – sie erfordert Klarheit in der Rolle, kommunikative Stärke, ein gutes Gespür für Menschen und Situationen sowie unternehmerisches Denken. Dieser praxisorientierte Lehrgang richtet sich an angehende und bereits erfahrene Führungskräfte, die ihre Führungsrolle bewusst gestalten und weiterentwickeln möchten. In sechs aufeinander aufbauenden Modulen erarbeiten Sie zentrale Führungsinstrumente, reflektieren Ihr eigenes Führungsverhalten und lernen, Teams zielgerichtet zu steuern, zu motivieren und durch anspruchsvolle Situationen zu begleiten. Jedes Modul enthält neben fachlichen Impulsen eine persönliche Transferplanung, damit Sie die Inhalte direkt in Ihren Führungsalltag integrieren können.

 Modul 1: Führungskraft - die Herausforderung:
- Neu in der Rolle als Führungskraft
- Führungsstile und Wirkung
- Mitarbeiter verstehen und richtig führen
- Situative Führung
- Aufgaben in der Mitarbeiterführung
- Persönliche Transferplanung

Modul 2: Führung und Kommunikation:

- Führung ist Kommunikation
- Gesprächsführungstechnik
- Wichtige Gesprächssituationen in der Praxis einer Führungskraft
- Konstruktive und zielorientierte Gespräche führen
- Persönliche Transferplanung

Modul 3: Führung und Motivation:

- Kann man das Verhalten von Menschen verändern?
- Mitarbeiter verstehen und motivieren
- Besondere Motivationssituationen
- Praktische Tipps zur Motivation
- Persönliche Transferplanung

Modul 4: Konflikte und Kritikgespräche sicher meistern:

- Konflikte in der Führungspraxis
- Mein persönliches Konfliktverhalten
- Konfliktlösungsstrategien
- Konstruktive Konfliktbewältigung
- Rechtliche Aspekte
- Herausforderung: Feedback geben
- Kritikgespräche trainieren
- Persönliche Transferplanung

Modul 5: Mein Team entwickeln und steuern:

- Der Einfluss der Führungskraft auf die Teamleistung
- Mein Team
- Instrumente der systematischen Qualifizierung
- Persönliche Transferplanung

Modul 6: Unternehmerisch führen:

- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Key Performance Indikators (KPIs)
- Bereichsanalyse
- Steuerungsmöglichkeiten der Führungskraft
- Persönliche Transferplanung

Organisatorische Hinweise

Modul 1: 
am 08.04.2025 und 09.04.2025 / Ort: Deggendorf

Modul 2:
am 13.05.2025 und 14.05.2025 /Ort: Deggendorf

Modul 3: 
am 23.06.2025 / Ort: Online

Modul 4:
am 28.07.2025 und 29.07.2025 / Ort: Deggendorf

Modul 5:
am 26.09.2025 / Ort: Online

Modul 6:
am 30.10.2025 und 31.10.2025 / Ort: Deggendorf

Der Unterricht findet zu den genannten Terminen immer von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr statt.

Termine zur Veranstaltung

Termine auf Anfrage