Geprüfter Betriebswirt (Vollzeit) - Master Professional in Business Management

Berufsprofil

Geprüfte Betriebswirte sind befähigt, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen der Unternehmen, insbesondere im Zusammenhang mit den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs, entwickeln zu können. Dabei sind die ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen eines nachhaltigen Wirtschaftens zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang üben sie folgende Aufgaben aus:

  • Strategiefindung und -umsetzung im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung,
  • Gestaltung der organisatorischen Rahmenbedingungen des Unternehmens unter Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechniken,
  • Auswahl und Einsatz der personalwirtschaftlichen Instrumente zur Sicherung der Unternehmensziele,
  • Leitung und Koordination der betrieblichen Leistungsprozesse unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen

Inhalt

1. Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungs- prozesse

  • Marketing-Management
  • Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens
  • Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
  • Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen

2. Führung und Management im Unternehmen

  • Unternehmensführung
  • Unternehmensorganisation und Projektmanagement
  • Personalmanagement

3. Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch. Aufgrund der Erstellung der Projektarbeit wird die letzte Prüfung ca. 6 Monate nach Lehrgangsende stattfinden.

Der Vollzeit-Lehrgang findet jeweils von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis ca. 15.45 Uhr statt.

Zielgruppe

Berufsprofil

Geprüfte Betriebswirte sind befähigt, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen der Unternehmen, insbesondere im Zusammenhang mit den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs, entwickeln zu können. Dabei sind die ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen eines nachhaltigen Wirtschaftens zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang üben sie folgende Aufgaben aus:

  • Strategiefindung und -umsetzung im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung,
  • Gestaltung der organisatorischen Rahmenbedingungen des Unternehmens unter Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechniken,
  • Auswahl und Einsatz der personalwirtschaftlichen Instrumente zur Sicherung der Unternehmensziele,
  • Leitung und Koordination der betrieblichen Leistungsprozesse unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen

Voraussetzungen

IHK-Fortbildungsprüfung als Fachwirt bzw. Fachkaufmann

Form

Die Betriebswirtelehrgänge IHK mit Vollzeitunterricht finden jeweils Montag bis Freitag statt.

Termine zur Veranstaltung

Termine auf Anfrage