Geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Fahrzeuginterieur-Mechanik mit Teilzeitunterricht
Industriemeister/-innen der Fachrichtung Fahrzeuginterieur-Mechanik steuern und organisieren Arbeitsprozesse in der Anfertigung und der Montage z. B. von Fahrzeugsitzen, Innenverkleidungen, Abdichtungen, Bedienelementen und Bodenbelägen. Sie stellen die Qualität der ausgeführten Arbeiten sicher und leiten Mitarbeiter/-innen und Auszubildende an. Sie sind in Unternehmen der Automobilzulieferindustrie und in Betrieben des Kraftfahrzeug-, Flugzeug-, Eisenbahn- und Schiffbaus beschäftigt.
Lehrgangsinhalte:
1. BQ - Fachübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
2. HS - Handlungsspezifische Qualifikationen
- Handlungsbereich „Technik“ (Betriebstechnik, Fertigungstechnik, Montagetechnik)
- Handlungsbereich „Organisation“ (Betriebliches Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz)
- Handlungsbereich „Führung und Personal“ (Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement)
Zielgruppe
Voraussetzungen
- Basisqualifikationen: Ausbildung als Fahrzeuginnenausstatter, Fahrzeuginterieur-Mechanik oder einem anerkannten Metall-, Elektro-, fahrzeugtechnischen und informationstechnsichen Beruf oder sonstige Ausbildung + 1 Jahre Berufspraxis oder 4 Jahre einschlägige Berufspraxis
- Handlungsspezifische Qualifikationen: Abgelegte BQ-Prüfung + 1 weiteres Jahr Berufspraxis, Ausbildereignung
Form
Organisatorische Hinweise
Ansprechpartner
Termine zur Veranstaltung
-
Deggendorf Präsenz 13.02.2027 - 05.05.2029
Veranstaltungsnummer: 2702-L/27725 5.150,00 €
Plätze verfügbar
5.150,00 €
Termin
13.02.2027, 08:00 Uhr - 05.05.2029, 14:45 UhrOrt
IHK Niederbayern - Tagungsräume Deggendorf ITC 2 - Gebäudeteil B1Dieter-Görlitz-Platz 294469 DeggendorfAblaufplan
Die Ausbildereignung ist Bestandteil der Industriemeisterqualifizierung. Sie ist aber nicht Gegenstand der Industriemeisterprüfung, sondern muss als Zulassungsvoraussetzung vor der Handlungsspezifischen Teilprüfung (zu Ende des Lehrgangs) nachgewiesen werden. -
Landshut Präsenz 13.02.2027 - 05.05.2029
Veranstaltungsnummer: 2702-L/27726 5.150,00 €
Plätze verfügbar
5.150,00 €
Termin
13.02.2027, 08:00 Uhr - 05.05.2029, 14:45 UhrOrt
IHK Niederbayern - Tagungsräume Landshut (neu) Ludwig-Erhard-Straße 3584034 LandshutAblaufplan
Die Ausbildereignung ist Bestandteil der Industriemeisterqualifizierung. Sie ist aber nicht Gegenstand der Industriemeisterprüfung, sondern muss als Zulassungsvoraussetzung vor der Handlungsspezifischen Teilprüfung (zu Ende des Lehrgangs) nachgewiesen werden.