Geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Lack- und Beschichtungstechnik mit onlinegestütztem Unterricht und Präsenztagen

Industriemeister der Fachrichtung Lack- und Beschichtungstechnik steuern Arbeitsprozesse in der Lackier- und Beschichtungstechnik sowie in der Farben- und Lackherstellung, überwachen Fertigungsabläufe und stellen die Qualität der Produkte sicher. Neben ihren kaufmännischen Aufgaben sind sie für die Personalführung und -entwicklung zuständig.

Lehrgangsinhalte:

1. BQ - Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb

2. HS - Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Handlungsbereich "Technologie"
    (Technolgie der Beschichtungsstoffe | Applikationstechnologie | Prüftechnologie)
  • Handlungsbereich "Organisation, Führung und Kommunikation"
    (Personalführung und -entwicklung | Betriebliches Kostenwesen | Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz | Qualitätsmanagement | Information und Kommunikation)
  • Handlungsbereich "Spezialisierungsgebiet Applikationstechnologie"

Termine ansehen

Voraussetzungen

  1. Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Lack/Chemie zugeordnet werden kann oder
  2. Abschlussprüfung in einem anderen sonstigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis oder
  3. eine mindestens vierjährige einschlägige Berufspraxis im Lack-/Chemiebereich
  4. sowie Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse nach AEVO.

Form

Die IHK-Akademie hat die Qualifizierung zum Industriemeister als sogenannten Blended-Learning Lehrgang aufgelegt. Blended-Learning heißt, dass die Teilnehmer sowohl zu Hause online Inhalte bearbeiten und sich zusätzlich zu bestimmten Terminen in den Schulungsräumen der IHK-Akademie Niederbayern oder im virtuellen Klassenzimmer treffen, um Fragen zu besprechen und auch neue Inhalte zu erlernen. Das multimediale Lehrmaterial, das von der IHK Akademie Digital zur Verfügung steht, ist abwechslungsreich und effektiv. Es bietet die Möglichkeit, Aufgaben zu bearbeiten, um das „Erlernte“ in die Praxis zu übertragen. Die Ergebnisse werden von Fachdozenten überprüft und korrigiert. Der eingeplante Unterricht findet samstags und mit vereinzelten Vollzeitwochen statt.

Organisatorische Hinweise

Die Ausbildereignung ist Bestandteil der Industriemeisterqualifizierung. Sie ist allerdings nicht im Meisterlehrgang enthalten, sondern muss seperat bis zu der Handlungsspezifischen Prüfung nachgewiesen werden. Alle Termine dazu finden Sie auf unserer Internetseite unter www.ihk-niederbayern.de/ausbilder.

Termine zur Veranstaltung