Geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Lack- und Beschichtungstechnik mit onlinegestütztem Unterricht und Präsenztagen
Industriemeister der Fachrichtung Lack- und Beschichtungstechnik steuern Arbeitsprozesse in der Lackier- und Beschichtungstechnik sowie in der Farben- und Lackherstellung, überwachen Fertigungsabläufe und stellen die Qualität der Produkte sicher. Neben ihren kaufmännischen Aufgaben sind sie für die Personalführung und -entwicklung zuständig.
Lehrgangsinhalte:
1. BQ - Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
2. HS - Handlungsspezifische Qualifikationen
- Handlungsbereich "Technologie"
(Technolgie der Beschichtungsstoffe | Applikationstechnologie | Prüftechnologie) - Handlungsbereich "Organisation, Führung und Kommunikation"
(Personalführung und -entwicklung | Betriebliches Kostenwesen | Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz | Qualitätsmanagement | Information und Kommunikation) - Handlungsbereich "Spezialisierungsgebiet Applikationstechnologie"
Voraussetzungen
- Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Lack/Chemie zugeordnet werden kann oder
- Abschlussprüfung in einem anderen sonstigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis oder
- eine mindestens vierjährige einschlägige Berufspraxis im Lack-/Chemiebereich
- sowie Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse nach AEVO.
Form
Organisatorische Hinweise
Downloads
Ansprechpartner
Termine zur Veranstaltung
-
Deggendorf Blended-Learning 18.10.2025 - 08.05.2027
Veranstaltungsnummer: 2510-L/26634 4.590,00 €
Plätze verfügbar
4.590,00 €
Termin
18.10.2025, 08:00 Uhr - 08.05.2027, 15:30 UhrOrt
IHK Niederbayern - Tagungsräume Deggendorf ITC 2 - Gebäudeteil B1Dieter-Görlitz-Platz 294469 DeggendorfAblaufplan
Die Ausbildereignung ist Bestandteil der Industriemeisterqualifizierung. Sie ist allerdings nicht im Meisterlehrgang enthalten, sondern muss seperat bis zu der Handlungsspezifischen Prüfung nachgewiesen werden. Alle Termine dazu finden Sie auf unserer Internetseite unter www.ihk-niederbayern.de/ausbilder.