Grundlagen für den Export in Drittländer
Bei der Ausfuhr aus der Europäischen Union sind viele unterschiedliche Vorschriften zu beachten. Mit diesem Basisseminar möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie selbst die zolltechnische Ausfuhrabwicklung erfolgreich meistern können. Anhand praktischer Beispiele werden die Verfahrensabläufe dargestellt und erläutert.
Erklärt werden unter anderem verschiedene Verfahrens- und Meldevorschriften, die Grundzüge der Ausfuhrkontrolle und von Ausfuhrbeschränkungen, das Ausfuhrverfahren in Drittländer sowie der Ablauf der Ausfuhrabfertigung.
- Die Warennummer (Grundzüge des Zolltarifs)
- Die EORI-Nummer
- Versendungen in andere EU-Staaten
- Ausfuhr in Drittländer (Zollverfahren, Warenursprung- und Präferenzrecht, Ausfuhrbeschränkungen, Aufgaben der Ausfuhrkontrolle, Embargos, Genehmigungspflichten)
- Ausfuhrabfertigung/Überführung in das Ausfuhrverfahren
- Ausfuhranmeldung
- IT-Verfahren ATLAS/IAA+
- Versandverfahren (T1/T2/Carnet TIR)
- Vereinfachungen/Bewilligungen (AEO, Ermächtigter Ausführer, REX)
- Ausfuhren mit Wiedereinfuhr (z.B.: Messegüter, Rückwaren; Carnet ATA, INF.3)
- Veredelung/Ausbesserung
Ansprechpartner
Termine zur Veranstaltung
-
Landshut Präsenz 10.12.2025 Durchführungsgarantie
Veranstaltungsnummer: 2512-S/26533 369,00 €
Plätze verfügbar
369,00 €
Termin
10.12.2025, 09:00 Uhr - 16:30 UhrOrt
IHK Niederbayern - Tagungsräume Landshut Am KaserneneckRitter-von-Schoch-Str. 2184036 Landshut -
Landshut Präsenz 24.03.2026
Veranstaltungsnummer: 2603-S/27721 390,00 €
Plätze verfügbar
390,00 €
Termin
24.03.2026, 09:00 Uhr - 16:00 UhrOrt
IHK Niederbayern - Tagungsräume Landshut (neu) Ludwig-Erhard-Straße 3584034 Landshut -
Passau Präsenz 08.12.2026
Veranstaltungsnummer: 2612-S/27722 390,00 €
Plätze verfügbar
390,00 €
Termin
08.12.2026, 09:00 Uhr - 16:00 UhrOrt
IHK Niederbayern - Passau Nibelungenstraße 1594032 Passau