IHK-AusbilderPLUS: Modul Digitale Medienkompetenz & KI

In diesem Seminar erhalten Ausbilderinnen und Ausbilder sofort umsetzbare Tools und Strategien für eine moderne, motivierende Ausbildung in der digitalen Arbeitswelt.

Dabei gehen Sie interaktiv und praxisnah auf verschiedene Bereiche ein, wie z.B.

  • Medienrechtliche Aspekte (UrhG, DSGVO, EU AI Act (KI) etc.)
  • Grundlagen der Medienpädagogik /-didaktik und -design
  • Einsatz von freien, digitalen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources (OER)
  • Mobiles, selbstgesteuertes Lernen: Einsatzmöglichkeiten von Tablets, Smartphones, Apps
  • E-Learning zur Unterstützung in der Ausbildung: Ausbildung virtuell begleiten über ein Lernmanagementsystem (LMS) bzw. ein virtuelles Klassenzimmer
  • Einsatzmöglichkeiten von KI (Künstlicher Intelligenz), Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in der Ausbildung mit Praxisbeispielen und der Möglichkeit zur Selbstanwendung.
  • Aufbau eines Wissensmanagements in der Ausbildung: Einsatz eines Ausbildungs-Wikis oder Verwendung von Kanban-Tools
  • Mobiles Aufgaben- und Projektmanagement: Kostenfreie Online-Projektmanagement-Tools nutzen
  • Wirkungvolle Integration von Webinaren, aber auch modernen Lernformaten wie Flipped Classroom, Peer Instruction oder „Just in Time“-Lernen in die Ausbildung
  • Interaktive Wissenstests durchführen und digitale Lernkarteien einsetzen.

Termine ansehen

Zielgruppe

Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte

Form

Dieses Seminar findet an zwei Tagen von 09:00 bis 16:30 Uhr statt.

Nach Abschluss dieses Vertiefungslehrgangs sind die Ausbilder in der Lage, bedarfsorientiert digitale Medien für ihre Unterweisungen auszuwählen und einzusetzen, um den Auszubildenden ein modernes, mobiles Lernen und intelligentes Wiederholen zu ermöglichen.

Organisatorische Hinweise

Nach diesem Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Wenn alle drei Module besucht wurden, können Sie einen Abschlusstest ablegen und erhalten das Zertifikat "IHK-AusbilderPLUS".

Termine zur Veranstaltung