Geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk mit Teilzeitunterricht
Industriemeister der Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk beurteilen und wählen die Formgebungs- und Veredelungsverfahren aus. Außerdem stellen sie die fachgerechte Montage und Funktionsfähigkeit von Kunststoff- und Kautschukartikeln sicher.
Lehrgangsinhalte:
1. BQ - Fachübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
2. HS - Handlungsspezifische Qualifikationen
- Handlungsbereich „Technik“: Wahlmöglichkeit zwischen den Schwerpunkten Kautschuktechnik, Faserverbundtechnik oder Verarbeitungstechnik
- Handlungsbereich „Organisation“ (Betriebliches Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz)
- Handlungsbereich „Führung und Personal“ (Personalführung, -entwicklung, Qualitätsmanagement)
Voraussetzungen
- Basisqualifikationen: Ausbildung als Verfahrensmechaniker Kunststoff/Kautschuktechnik oder sonstige Ausbildung + 1/2 Jahre Berufspraxis oder 4 Jahre Berufspraxis im Kunststoff-/Kautschukbereich
- Handlungsspezifische Qualifikationen: Abgelegte BQ-Prüfung + 1 weiteres Jahr Berufspraxis, Ausbildereignung
Form
Der Unterricht findet samstags und vereinzelt mit Vollzeitwochen statt (jeweils von 08:00 bis 14:45 Uhr).
Der Technik-Unterricht im Handlungsspezifischen Teil (ca. 250 Unterrichtseinheiten) findet zentral in Deggendorf statt. Ein paar Tage können aus platztechnischen Gründen im virtuellen Klassenzimmer eingeplant werden.
Downloads
Ansprechpartner
Termine zur Veranstaltung
Termine auf Anfrage