Geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Metall mit Vollzeitunterricht
Industriemeister/-innen der Fachrichtung Metall übernehmen verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben in allen betrieblichen Funktionsbereichen der Metallindustrie, insbesondere in der Fertigung. An der Schnittstelle zwischen der kaufmännischen Verwaltung und der Produktion, zwischen der Betriebsleitung und den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sind sie in einer Mittlerfunktion dafür zuständig, dass die gesetzten Produktionsziele nach Menge, Qualität, Termin und Wirtschaftlichkeit erfüllt werden.
Lehrgangsinhalte:
1. BQ - Fachübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
2. HS - Handlungsspezifische Qualifikationen
- Handlungsbereich „Technik“ (Betriebstechnik, Fertigungstechnik, Montagetechnik)
- Handlungsbereich „Organisation“ (Betriebliches Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz)
- Handlungsbereich „Führung und Personal“ (Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement)
Voraussetzungen
- Basisqualifikationen: Ausbildung im Metallbereich oder sonstige Ausbildung + 2 Jahre Berufspraxis oder 4 Jahre Berufspraxis im Metallbereich
- Handlungsspezifische Qualifikationen: Abgelegte BQ-Prüfung + 1 weiteres Jahr Berufspraxis, Ausbildereignung
Form
Organisatorische Hinweise
Downloads
Ansprechpartner
Termine zur Veranstaltung
-
Passau Präsenz 21.08.2025 - 13.05.2026
Veranstaltungsnummer: 2508-L/26504 4.590,00 €
Plätze verfügbar
4.590,00 €
Termin
21.08.2025, 08:00 Uhr - 13.05.2026, 14:45 UhrOrt
IHK Niederbayern - Passau Nibelungenstraße 1594032 PassauAblaufplan
Die Ausbildereignung ist Bestandteil der Industriemeisterqualifizierung. Sie ist aber nicht Gegenstand der Industriemeisterprüfung, sondern muss als Zulassungsvoraussetzung vor der Handlungsspezifischen Teilprüfung (zu Ende des Lehrgangs) nachgewiesen werden. -
Deggendorf Präsenz 21.08.2025 - 13.05.2026 Durchführungsgarantie
Veranstaltungsnummer: 2508-L/26505 4.590,00 €
Plätze verfügbar
4.590,00 €
Termin
21.08.2025, 08:00 Uhr - 13.05.2026, 14:45 UhrOrt
IHK Niederbayern - Tagungsräume Deggendorf ITC 2 - Gebäudeteil B1Dieter-Görlitz-Platz 294469 DeggendorfAblaufplan
Die Ausbildereignung ist Bestandteil der Industriemeisterqualifizierung. Sie ist aber nicht Gegenstand der Industriemeisterprüfung, sondern muss als Zulassungsvoraussetzung vor der Handlungsspezifischen Teilprüfung (zu Ende des Lehrgangs) nachgewiesen werden. -
Landshut Präsenz 21.08.2025 - 13.05.2026 Durchführungsgarantie
Veranstaltungsnummer: 2508-L/26506 4.590,00 €
Plätze verfügbar
4.590,00 €
Termin
21.08.2025, 08:00 Uhr - 13.05.2026, 14:45 UhrOrt
IHK Niederbayern - Tagungsräume Landshut Am KaserneneckRitter-von-Schoch-Str. 2184036 LandshutAblaufplan
Die Ausbildereignung ist Bestandteil der Industriemeisterqualifizierung. Sie ist aber nicht Gegenstand der Industriemeisterprüfung, sondern muss als Zulassungsvoraussetzung vor der Handlungsspezifischen Teilprüfung (zu Ende des Lehrgangs) nachgewiesen werden. -
Deggendorf Präsenz 09.02.2026 - 06.11.2026
Veranstaltungsnummer: 2602-L/27058 4.590,00 €
Plätze verfügbar
4.590,00 €
Termin
09.02.2026, 08:00 Uhr - 06.11.2026, 14:45 UhrOrt
IHK Niederbayern - Tagungsräume Deggendorf ITC 2 - Gebäudeteil B1Dieter-Görlitz-Platz 294469 DeggendorfAblaufplan
Die Ausbildereignung ist Bestandteil der Industriemeisterqualifizierung. Sie ist aber nicht Gegenstand der Industriemeisterprüfung, sondern muss als Zulassungsvoraussetzung vor der Handlungsspezifischen Teilprüfung (zu Ende des Lehrgangs) nachgewiesen werden. -
Landshut Präsenz 09.02.2026 - 06.11.2026
Veranstaltungsnummer: 2602-L/27059 4.590,00 €
Plätze verfügbar
4.590,00 €
Termin
09.02.2026, 08:00 Uhr - 06.11.2026, 14:45 UhrOrt
IHK Niederbayern - Tagungsräume Landshut Am KaserneneckRitter-von-Schoch-Str. 2184036 LandshutAblaufplan
Die Ausbildereignung ist Bestandteil der Industriemeisterqualifizierung. Sie ist aber nicht Gegenstand der Industriemeisterprüfung, sondern muss als Zulassungsvoraussetzung vor der Handlungsspezifischen Teilprüfung (zu Ende des Lehrgangs) nachgewiesen werden. -
Straubing Präsenz 09.02.2026 - 06.11.2026
Veranstaltungsnummer: 2602-L/27060 4.590,00 €
Plätze verfügbar
4.590,00 €
Termin
09.02.2026, 08:00 Uhr - 06.11.2026, 14:45 UhrOrt
IHK Niederbayern - Tagungsräume Straubing Theresien CenterOberer-Thor-Platz 1094315 StraubingAblaufplan
Die Ausbildereignung ist Bestandteil der Industriemeisterqualifizierung. Sie ist aber nicht Gegenstand der Industriemeisterprüfung, sondern muss als Zulassungsvoraussetzung vor der Handlungsspezifischen Teilprüfung (zu Ende des Lehrgangs) nachgewiesen werden. -
Passau Präsenz 09.02.2026 - 06.11.2026
Veranstaltungsnummer: 2602-L/27061 4.590,00 €
Plätze verfügbar
4.590,00 €
Termin
09.02.2026, 08:00 Uhr - 06.11.2026, 14:45 UhrOrt
IHK Niederbayern - Passau Nibelungenstraße 1594032 PassauAblaufplan
Die Ausbildereignung ist Bestandteil der Industriemeisterqualifizierung. Sie ist aber nicht Gegenstand der Industriemeisterprüfung, sondern muss als Zulassungsvoraussetzung vor der Handlungsspezifischen Teilprüfung (zu Ende des Lehrgangs) nachgewiesen werden.