Jung, digital, selbstbewusst – Ausbildung für Generation Z und Alpha (AusbilderAKADEMIE)

Inhalte:

  • Was macht Generation Z und Alpha aus?
    Werte, Wünsche, Lernstile, digitale Affinität.

  • Wie haben sich Arbeitswelten und Ausbildung durch die digitale Transformation verändert?

  • Was erwarten die Auszubildenden von ihrer beruflichen Ausbildung?

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Generationen Z und Alpha.

  • Motivationspsychologie für den Ausbildungsalltag

    Grundlegende Motivationsdefinition und unterschiedliche Motivationstheorien • Motive, Motivatoren, Motivationsarten, Motivationstypen • Auszubildenden-Generation Z: Denkweisen, Werte, Motive, Ziele, Selbstkompetenzen • Möglichkeiten der verstärkten Einflussnahme auf Selbstständigkeit der Auszubildenden

  • Herausforderungen und Fallbeispielbetrachung aus der Ausbilderpraxis 

  Reflexion, Supervision, Erarbeitung von Lösungen, betrieblicher Transfer


  • Kommunikation in schwierigen Situationen mit den Auszubildenden

  Negatives Feedback und Kritikgespräche • Kommunikationsregeln, Verhaltensweisen in schwierigen Gesprächen • Coachingskills für Ausbilder


  • Persönliche Kompetenzen Auszubildender

    Auswahl der für den Ausbildungserfolg erforderlichen Selbstkompetenzen • Reflexion der eigenen Ausbilderrollen & individuellen Führungskompetenzen • Persönliches „Ausbilder-Mindset" für die Zukunft

Termine ansehen

Zielgruppe

Ausbilder/-innen und Ausbildungsbeauftragte, Führungskräfte und Personalentwickler

Organisatorische Hinweise

Ziel des Seminars:

Die Teilnehmenden lernen, wie sie Generation Z und Alpha in der Ausbildung effektiv ansprechen, motivieren, fördern und Führen können. Sie erhalten praxisnahe Methoden, um diese Generationen in ihrer digitalen Welt zu verstehen und ihnen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und zu entfalten.

Termine zur Veranstaltung