KI im HR – Praxisnahe Lösungen für Personalabteilungen mit begrenzten Ressourcen
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie generative KI im gesamten Employee Lifecycle eingesetzt werden kann. Durch interaktive Übungen, Praxisbeispiele und Hands-on-Arbeit mit ChatGPT werden konkrete Anwendungsmöglichkeiten erarbeitet.
Inhalte:
- Attraction & Recruiting: KI-gestützte zielgruppenspezifische Stellenausschreibungen, Interviewleitfäden, Absagen und Einladungen
- Onboarding: Digitale Willkommensprozesse, personalisierte Einarbeitungspläne, FAQ
- Mitarbeiterentwicklung: Kompetenzprofile, KI als Coach – personalisierte Lernpläne & Feedbackprozesse
- Retention: Automatisierte Feedbacksysteme, KI-gestützte Mitarbeitergespräche und Umfragen
- Exit & Alumni-Management: KI für Offboarding-Prozesse, Checklisten, Wissenssicherung & Alumni-Netzwerke
Zusätzlich integrieren wir:
- Einführung in das perfekte Prompting (Parameter und Techniken), um ChatGPT und andere KI-Tools gezielt steuern zu können und optimale Ergebnisse zu erzielen
- Grundlagen zu Datenschutz & Ethik im KI-Einsatz in HR
- Typische Fallstricke und Grenzen von KI (z. B. Verzerrungen, Halluzinationen)
- Impulse für Change Management und interne Akzeptanz
Zielgruppe
In diesem praxisnahen Tagesseminar erfahren Personalverantwortliche, wie sie generative KI-Tools wie ChatGPT unkompliziert und gewinnbringend in ihren Alltag integrieren können – ohne KI-Vorwissen, ohne hohe Investitionen.
Ob Recruiting, Einarbeitung oder Mitarbeiterentwicklung – Sie lernen konkrete, sofort umsetzbare Anwendungen kennen, mit denen Sie Zeit sparen und gleichzeitig Ihre HR-Qualität erhöhen.
Form
Nach dem Training können Sie:
✔ Generative KI und ihre Potenziale für HR verstehen
✔ ChatGPT und ähnliche Tools gezielt für Recruiting, Onboarding und Entwicklung einsetzen
✔ KI-gestützte Prozesse in den HR-Alltag integrieren
✔ Hands-on-Erfahrungen mit KI-basierten Anwendungen nutzen
✔ Effektive Prompts formulieren, um KI-gestützte Antworten optimal auf ihre Bedürfnisse anzupassen
✔ Chancen und Risiken im Umgang mit KI einschätzen und reflektiert damit umgehen
✔ Erste Ideen für unternehmensinterne Pilotprojekte oder Quick Wins entwickeln
Organisatorische Hinweise
Ansprechpartner
Termine zur Veranstaltung
-
Passau Präsenz 14.11.2025
Veranstaltungsnummer: 2511-S/27262 349,00 €
Plätze verfügbar
349,00 €
Termin
14.11.2025, 09:00 Uhr - 17:00 UhrOrt
IHK Niederbayern - Passau Nibelungenstraße 1594032 Passau