Lernen mit KI

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Arbeitswelt – sie eröffnet auch völlig neue Möglichkeiten für das persönliche Lernen. Doch wie nutzt man Tools wie ChatGPT sinnvoll und zielgerichtet für die eigene Weiterbildung?

In unserem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in die Welt des Lernens mit generativer KI. Sie lernen, wie Sie ChatGPT & Co. gezielt einsetzen können – vom Erstellen individueller Lernpläne über die Aufbereitung von Inhalten bis hin zur Prüfungsvorbereitung. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um didaktische und ethische Fragen: Wie funktioniert Lernen überhaupt? Wo liegen die Chancen und Grenzen KI-gestützter Lernprozesse?

Entdecken Sie, wie KI Ihr Lernen leichter, strukturierter und nachhaltiger machen kann.

Inhalte

Einführung KI & Lernen
- Einführung Lernen lernen, wie lernt man in der Weiterbildung?
- Was ist generative KI?
- Wofür kann man ChatGPT im Lernen nutzen?
- Chancen & Grenzen
- ethische Aspekte

Prompting Grundlagen
- Gute Prompts schreiben
- Parameter nutzen,
- Systemrollen erklären
- Beispiele & Übung

Lernorganisation mit KI
- Lernpläne erstellen
- Ziele definieren
- Lernziele runterbrechen lassen;
- Demo & Übung (eigene Lernziele eingeben) 

Inhalte verarbeiten mit KI
- Zusammenfassungen, Karteikarten, Quizfragen etc.) 

Lerntransfer & Prüfungsvorbereitung
- Mündliche Prüfungen simulieren
- Prüfungsfragen generieren
- Feedback zu Texten

KI zur Selbstreflexion & Motivation nutzen
- Lernblockaden erkennen
- Lernroutinen stärken

Termine ansehen

Zielgruppe

Für Lehrgangsteilnehmer der IHK-Akademie Niederbayern, die smarter lernen wollen – mit KI als Lernpartner an ihrer Seite.

Voraussetzungen

Teilnehmer an einem öffentlich-rechtlichen Lehrgang (Fachwirt, Betriebswirt, Meister) der IHK-Akademie Niederbayern.

Form

Der Unterricht findet an zwei Abenden jeweils von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr im virtuellen Klassenzimmer statt.

Termine zur Veranstaltung