Modul 3 – Arbeitsrecht im HR (Einführung und Praxisfälle)

Die Teilnehmenden erhalten eine verständliche und praxisnahe Einführung in das Arbeitsrecht mit besonderem Fokus auf typische Herausforderungen im HR-Alltag. Sie lernen, grundlegende rechtliche Rahmenbedingungen im Arbeitsverhältnis zu verstehen, anzuwenden und in der Praxis sicher zu handhaben.

Inhalte:
- Einführung in das Arbeitsrecht
- Aufbau und Systematik des deutschen Arbeitsrechts
- Wichtige Gesetze (BGB, KSchG, AGG, TzBfG etc.)
- Individual- und Kollektivarbeitsrecht
- Arbeitsvertrag und Vertragsgestaltung
- Arten von Arbeitsverhältnissen
- Inhaltliche Bestandteile eines Arbeitsvertrags
- Rechte und Pflichten der Vertragspartner
- Rechte und Pflichten während des Arbeitsverhältnisses
- Arbeitszeit, Überstunden, Entgeltfortzahlung
- Umgang mit Krankheit, Urlaub, Elternzeit, Mutterschutz
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Ordentliche und außerordentliche Kündigung
- Kündigungsschutz und Fristen
- Aufhebungsverträge und Abmahnung
- Mitbestimmung und Betriebsrat
- Beteiligungsrechte nach BetrVG
- Rechte bei Einstellung, Versetzung, Kündigung
- Besonderheiten im HR-Alltag
- Umgang mit Diskriminierungsverbot (AGG)
- Besonderer Kündigungsschutz (Schwerbehinderte, Schwangere etc.)

Organisatorische Hinweise

Die Unterrichtszeiten sind wie folgt:
- Freitag: 14:00 bis 22:00 Uhr
- Samstag: 09:00 bis 16:00 Uhr

Termine zur Veranstaltung

Termine auf Anfrage