Modul 8 – Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Teilnehmenden verstehen die Ziele und Handlungsfelder des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und erkennen dessen strategische Bedeutung für Unternehmen. Sie lernen Methoden und Instrumente zur Förderung der Mitarbeitergesundheit kennen und können Ansätze für ein praxisnahes, ressourcengerechtes Gesundheitsmanagement im Unternehmen entwickeln.
Inhalte:
- Grundlagen & Nutzen von BGM/BGF
- Definition und Abgrenzung: BGM, BGF, BEM
- Gesetzliche Grundlagen (z. B. ArbSchG, SGB IX, BetrVG)
- Salutogenese und gesundheitsorientierte Unternehmenskultur
- Wirtschaftlicher Nutzen: Fehlzeiten, Produktivität, Mitarbeitendenbindung
- Prävention im Betrieb
- Verhältnisprävention: Arbeitsgestaltung, Führung, Ergonomie
- Verhaltensprävention: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung
- Einordnung und Diskussion typischer Maßnahmen (Quick-Check)
- Psychische Gesundheit und Führung
- Belastungen erkennen, Burnout vorbeugen
- Gesunde Führung, psychologische Sicherheit fördern
- Gesprächsübungen zur Sensibilisierung
- Trends und Digitalisierung im BGM
- Herausforderungen durch mobiles Arbeiten und Digitalisierung
- Förderlandschaft in Deutschland (z.B. GKV, INQA, DGUV)
- Instrumente und Umsetzung im Unternehmen
Organisatorische Hinweise
Die Unterricht findet von 14:00 bis 22:00 Uhr statt.
Ansprechpartner
Termine zur Veranstaltung
Termine auf Anfrage