Sustainable Expert Human Resources (IHK)

Nachhaltigkeit kann ihr volles Potenzial zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherung
der Unternehmen nur entfalten, wenn auch die soziale Komponente, d. h. die Faktoren Mensch und Miteinander
strategisch neu ausgerichtet werden: eine Kernaufgabe der Personalarbeit. Der Lehrgang vermittelt das Know-how,
um alle wesentlichen Prozesse und Schnittstellen im Personalwesen mit Blick auf die soziale Nachhaltigkeit weiterentwickeln
zu können, vom Recruiting über die Mitarbeiterförderung und -bindung bis zur Führungs- und Unternehmenskultur.
Nachhaltiges Handeln generiert unternehmerischen Erfolg, aber dahinter stehen immer Menschen, ihre gemeinsamen
Überzeugungen und ihre Zusammenarbeit.


Starts:
Winter/Frühjahr 2025
- Februar: 24.02.2025, 26.02.2025
- März: 10.03.2025, 12.03.2025, 24.03.2025, 26.03.2025
- April: 28.04.2025
- Mai: 05.05.2025, 07.05.2025, 12.05.2025, 14.05.2025
-> je 14:15 - 18:30 Uhr

Herbst/Winter 2025
- September: 22.09.2025, 24.09.2025, 29.09.2025
- Oktober: 01.10.2025, 06.10.2025, 08.10.2025
- November: 03.11.2025, 10.11.2025, 17.11.2025, 24.11.2025
- Dezember: 01.12.2025
-> je 14:15 - 18:30 Uhr


Modul 1 - Einführung und Grundlagen

Modul 2 - Nachhaltigkeit meets People & Culture

Modul 3 - Green Recruiting

Modul 4 - Personalentwicklung und Nachhaltigkeit

Modul 5 - Aktivieren von Mitarbeitenden und Green Teams

Modul 6 - Benefits & Compensation

Modul 7 - HR an der Schnittstelle zum Nachhaltigkeitsreporting

Modul 8 - Nachhaltige Transformation und Entwicklung der Organisationskultur

Modul 9 - Transfer und Vorbereitung auf den IHK-Zertifikatstest

IHK-Zertifikatstest (ca. 1 Lernstunde)
- Winter/Frühjahr 2025: 23.06.2025 oder 30.06.2025 je 15:00 bis 18:00 Uhr
- Herbst/Winter 2025: 15.12.2025 oder 17.12.2025 je 15:00 bis 18:00 Uhr

Termine aus einzelnen Blöcken sind nicht frei kombinierbar.

Voraussetzungen

Technische Teilnahmevoraussetzungen:

-PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
-Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
-Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream
-Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z.B. Chrome, Firefox)

Organisatorische Hinweise

Das Webinar wird in Kooperation mit der DIHK-Bildungs-gGmbH durchgeführt. In diesem Zusammenhang
leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse an die DIHK-Bildungs-gGmbH weiter.

Termine zur Veranstaltung

Termine auf Anfrage