Warenursprung und Präferenzen
Die Hintergründe des Ursprungs- und Präferenzrechts werden erläutert und tragen so zum sicheren Umgang in der Praxis bei. Anhand konkreter Beispiele werden die Teilnehmer in der Lage sein, den Ursprung einer Ware zutreffend zu ermitteln und Präferenznachweise sowie Lieferantenerklärungen ausstellen zu können.
- Nichtpräferenzieller Ursprung
- Warenbezeichnung „Made in“
- Überblick Präferenzabkommen
- Ermittlung Präferenzursprung
- Kumulierung
- Lieferantenerklärungen
- REX-System
- Ermächtigter Ausführer
- Ausstellung von Präferenznachweisen
Zielgruppe
Zollsachbearbeiter und Mitarbeiter aus Import und Export
Ansprechpartner
Termine zur Veranstaltung
-
Straubing Präsenz 18.03.2026
Veranstaltungsnummer: 2603-S/27729 390,00 €
Plätze verfügbar
390,00 €
Termin
18.03.2026, 09:00 Uhr - 16:00 UhrOrt
IHK Niederbayern - Tagungsräume Straubing Theresien CenterOberer-Thor-Platz 1094315 Straubing -
Passau Präsenz 21.10.2026
Veranstaltungsnummer: 2610-S/27730 390,00 €
Plätze verfügbar
390,00 €
Termin
21.10.2026, 09:00 Uhr - 16:00 UhrOrt
IHK Niederbayern - Passau Nibelungenstraße 1594032 Passau