Human Resources Specialist (IHK)
Der berufsbegleitende IHK-Lehrgang „Human Resources Specialist (IHK)“ vermittelt fundierte Grundlagen und praxisrelevante Kompetenzen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Personalbereich. Die Teilnehmenden erwerben in neun aufeinander abgestimmten Modulen ein umfassendes Verständnis zentraler HR-Themen – von Recruiting und Arbeitsrecht bis zu Personalentwicklung, Gesprächsführung und Digitalisierung.
Der Lehrgang richtet sich an Berufseinsteiger:innen, Umsteiger:innen und angehende HR-Fachkräfte, die sich gezielt für eine Karriere im Personalmanagement qualifizieren möchten.
Durch abwechslungsreiche Methoden wie Fallstudien, Gruppenarbeiten und Simulationen wird der Wissenstransfer praxisnah gestaltet. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab.
Besonderheiten:
- praxisnah und teilnehmerorientiert
- Einstieg ohne HR-Vorkenntnisse möglich
- Förderung von Selbstreflexion und beruflicher Orientierung im HR
Voraussetzungen:
Für die Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse im Personalwesen erforderlich.
Erwartet wird:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Hochschulabschluss
- erste berufliche Erfahrung (nicht zwingend im HR-Bereich)
- Interesse an Themen der Personalarbeit und der Arbeit mit Menschen
Der Lehrgang eignet sich auch für Umsteiger:innen aus anderen Unternehmensbereichen oder Studienrichtungen, die sich gezielt in Richtung Human Resources entwickeln möchten.
Prüfung:
Am Ende des Lehrgangs absolvieren die Teilnehmenden eine praxisorientierte Abschlussprüfung. Anhand von einem Fallbeispiel muss eine Lösung erarbeitet werden und anschließend bei einem Fachgespräch präsentiert werden.
Modulplan:
- Modul 1: Einführung in das HRM und Rollenverständnis
- Modul 2: Employer Branding und Personalmarketing
- Modul 3: Arbeitsrecht im HR (Einführung und Praxisfälle)
- Modul 4: Recruiting und eRecruiting
- Modul 5: Onboarding, Personalentwicklung & Bildungscontrolling
- Modul 6: Gesprächsführung und Verhandlungstechniken
- Modul 7: Performance Management und Zielvereinbarungen
- Modul 8: Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Modul 9: Digitalisierung, KI in der Personalarbeit und Trends im HR
- Prüfung
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die eine Karriere im Personalmanagement anstreben oder sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchten. Angesprochen sind insbesondere:
- Berufseinsteiger:innen im Bereich Human Resources
- Mitarbeitende mit ersten Erfahrungen im Personalbereich
- Quereinsteiger:innen aus angrenzenden Fachrichtungen (z. B. Rechts- oder Sozialwissenschaften)
- Personen mit allgemeiner Berufserfahrung, die sich gezielt im Personalwesen qualifizieren wollen
- angehende Personalentwickler:innen oder HR-Generalist:innen
Der Lehrgang ist ideal für alle, die ein solides Fundament im HR-Bereich aufbauen und sich auf operative wie strategische Aufgaben vorbereiten möchten.
Organisatorische Hinweise
Die Unterrichtszeiten pro Modul sind immer wie folgt:
- Freitag: 14:00 bis 22:00 Uhr
- Samstag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Termine der einzelnen Module:
- Modul 1: 24.10. und 25.10.2025
- Modul 2: 31.10. und 01.11.2025
- Modul 3: 14.11. und 15.11.2025
- Modul 4: 28.11. und 29.11.2025
- Modul 5: 12.12. und 13.12.2025
- Modul 6: 09.01. und 10.01.2026
- Modul 7: 23.01. und 24.01.2026
- Modul 8: 06.02.2026
- Modul 9: 20.02. und 21.02.2026
Module
- Modul 1 – Einführung in das HRM & Rollenverständnis
- Modul 2 – Employer Branding und Personalmarketing
- Modul 3 – Arbeitsrecht im HR (Einführung und Praxisfälle)
- Modul 4 – Recruiting und eRecruiting
- Modul 5 – Onboarding, Personalentwicklung und Bildungscontrolling
- Modul 6 – Gesprächsführung und Verhandlungstechniken
- Modul 7 – Performance Management und Zielvereinbarungen
- Modul 8 – Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Modul 9 – Digitalisierung, KI in der Personalarbeit und Trends im HR
Ansprechpartner
Termine zur Veranstaltung
-
Deggendorf Präsenz 24.10.2025 - 21.02.2026
Veranstaltungsnummer: 2510-P/27316 4.490,00 €
Plätze verfügbar
4.490,00 €
Termin
24.10.2025, 14:00 Uhr - 21.02.2026, 22:00 UhrOrt
IHK Niederbayern - Tagungsräume Deggendorf ITC 2 - Gebäudeteil B1Dieter-Görlitz-Platz 294469 DeggendorfAblaufplanDie Unterrichtszeiten pro Modul sind immer wie folgt:
- Freitag: 14:00 bis 22:00 Uhr
- Samstag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Termine der einzelnen Module:
- Modul 1: 24.10. und 25.10.2025
- Modul 2: 31.10. und 01.11.2025
- Modul 3: 14.11. und 15.11.2025
- Modul 4: 28.11. und 29.11.2025
- Modul 5: 12.12. und 13.12.2025
- Modul 6: 09.01. und 10.01.2026
- Modul 7: 23.01. und 24.01.2026
- Modul 8: 06.02.2026
- Modul 9: 20.02. und 21.02.2026